Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WiSe 2024/25
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
MC2-5: Demokratiebildung und Extremismusprävention als Aufgabe aller Lehrkräfte
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Seminar
WiSe 2024/25
2 SWS
keine Übernahme
|
Fakultät:
|
Bildungswissenschaften
|
Organisationseinheit:
|
Institut für Erziehungswissenschaft
|
Teilnehmer/-in
Maximal : 40
|
|
Zielgruppe/Studiengang
|
BiWi MA, Bildungswissenschaften im Master of Education
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Abs
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Mittwoch
16:00
-
18:00
wöch.
Maximal 40 Teilnehmer/-in
Beginn : 09.10.2024
Ende : 29.01.2025
|
|
Raum :
R11 T04 C45
R11T
|
|
|
Kommentar: |
Zur Veranstaltung wird ein Moodlekurs mit Literatur und weiteren Hinweisen angeboten.
Als Einstieg zu Demokratiebildung bietet sich an: https://www.waxmann.com/iccs2022/
Als Einstieg zu Extremismusprävention bietet sich an: https://preval.hsfk.de/preva
|
|
Module: |
Modul MC (MC2-5) - HRSGe (MABiWiHRSG) |
|
Modul MC (MC2-5) - GyGe (MABiWiGyGe) |