Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
weitere Informationen zu Geisteswissenschaften  Geisteswissenschaften    
 
weitere Informationen zu Germanistik  Germanistik    
   

Besprechung von Frau Dr. König    Keine Belegpflicht

SoSe 2017      Besprechung    Lehreinheit Germanistik Zugeordnete Lehrperson :   Dr. König

Termin

Aktion Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 10:00 bis
12:00
EinzelT 01.08.2017 bis
01.08.2017
  Weststadtt / WST-A.12.04
 

Besprechung von Prof. Beißwenger    Keine Belegpflicht

SoSe 2017      Besprechung    Lehreinheit Germanistik Zugeordnete Lehrperson :   Prof. Dr. Beißwenger

Termin

Aktion Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 16:00 bis
18:00
EinzelT 07.06.2017 bis
07.06.2017
  Weststadtt / WST-C.02.12
 
SoSe 2017      Seminar    2 SWS    Lehreinheit Germanistik Zugeordnete Lehrperson :   Dr. Haferkamp

Termin

Aktion Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Freitag 10:00 bis
12:00
wöch. 21.04.2017 bis 28.07.2017  21.04.2017 bis
28.07.2017
  R12R / R12 R06 A79 findet statt   
 

Klausur    Keine Belegpflicht

SoSe 2017      Klausur    Lehreinheit Germanistik Zugeordnete Lehrperson :   Dr. König

Termin

Aktion Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Donnerstag 09:00 bis
13:00
EinzelT 03.08.2017 bis
03.08.2017
  S05T Hörsa / S05 T02 B16
 

Linguistisches Kolloquium    Belegpflicht

SoSe 2017      Kolloquium    Lehreinheit Germanistik Zugeordnete Lehrpersonen :   Professorin i.R. Dr. Haß ,   Professor Dr. Schröder ,   Professor i.R. Dr. Bremerich-Vos ,   Professorin Dr. Ziegler ,   Prof. Dr. Beißwenger

Termin

Aktion Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 18:00 bis
20:00
wöch.   Weststadtt / WST-C.02.12 Beginn: 02.05.
Zur Zeit keine Belegung möglich
SoSe 2017      Kolloquium    Lehreinheit Germanistik Zugeordnete Lehrpersonen :   Professor i.R. Dr. Kammler ,   Professor i.R. Dr. Parr ,   Professor Dr. Wesche ,   Professorin Dr. Pontzen

Termine

Aktion Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 18:00 bis
20:00
EinzelT 26.04.2017 bis
26.04.2017
  Weststadtt / WST-C.02.12 Prof. Dr. Bernadette Malinowski (TU Chemnitz) Theorien und Methoden der interkulturellen Literatur: Erprobung - Kritik - Weiterführung
Mittwoch 18:00 bis
20:00
EinzelT 31.05.2017 bis
31.05.2017
  Weststadtt / WST-C.02.12 Prof. Dr. Barbara Thums (Universität Mainz) Krisen des Verstehens Wolfram Lotz' Die lächerliche Finsternis in der Inszenierung von Dusan David Parizek am Burgtheater Wien
Mittwoch 18:00 bis
20:00
EinzelT 07.06.2017 bis
07.06.2017
  Weststadtt / WST-C.02.12 Prof. Dr. Dieter Heimböckel (Université du Luxembourg) Staunen
Mittwoch 18:00 bis
20:00
EinzelT 05.07.2017 bis
05.07.2017
  Weststadtt / WST-C.02.12 Prof. Dr. Klaus-Michael Bogdal (Universtiät Bielefeld) Rolf Dieter Brinkmann hasst "alte Dichter" und droht mit einer "neuen Literatur"
 

Mediävistisches Kolloquium    Keine Belegpflicht

SoSe 2017      Kolloquium    Lehreinheit Germanistik Zugeordnete Lehrpersonen :   apl. Professorin Dr. Herchert ,   PD Dr. Loleit ,   Prof. Dr. Schubert

Termin

Aktion Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 16:00 bis
18:00
wöch.   Das Mediävistische Kolloquium findet in Raum R12 S05 H81 statt.
 
 
weitere Informationen zu LA Sprachliche Grundbildung Gr Bachelor (2014 und 2016)  LA Sprachliche Grundbildung Gr Bachelor (2014 und 2016)    
 
weitere Informationen zu LA HRSGe Bachelor (2014 und 2016)  LA HRSGe Bachelor (2014 und 2016)    
 
weitere Informationen zu LA GyGe Bachelor (2014 und 2016)  LA GyGe Bachelor (2014 und 2016)    
 
weitere Informationen zu LA BK Bachelor (2014 und 2016)  LA BK Bachelor (2014 und 2016)    
 
weitere Informationen zu BA-SLKuK (2014)  BA-SLKuK (2014)    
 
weitere Informationen zu LA Sprachliche Grundbildung Gr Master (Schwerpunkt - Sprachliche Grundbildung) (2014)  LA Sprachliche Grundbildung Gr Master (Schwerpunkt - Sprachliche Grundbildung) (2014)    
 
weitere Informationen zu LA Sprachliche Grundbildung Gr Master (Schwerpunkt - Sprachliche Grundbildung) (2016)  LA Sprachliche Grundbildung Gr Master (Schwerpunkt - Sprachliche Grundbildung) (2016)    
 
weitere Informationen zu LA Sprachliche Grundbildung Gr Master (Schwerpunkt - nicht Sprachliche Grundbildung) (2014)  LA Sprachliche Grundbildung Gr Master (Schwerpunkt - nicht Sprachliche Grundbildung) (2014)    
 
weitere Informationen zu LA Sprachliche Grundbildung Gr Master (Schwerpunkt - nicht Sprachliche Grundbildung) (2016)  LA Sprachliche Grundbildung Gr Master (Schwerpunkt - nicht Sprachliche Grundbildung) (2016)    
 
weitere Informationen zu LA HRSGe Master (2014 und 2016)  LA HRSGe Master (2014 und 2016)    
 
weitere Informationen zu LA GyGe Master (2014 und 2016)  LA GyGe Master (2014 und 2016)    
 
weitere Informationen zu LA BK Master (2014 und 2016)  LA BK Master (2014 und 2016)    
 
weitere Informationen zu 2-Fach-Master SuK (2012)  2-Fach-Master SuK (2012)    
 
weitere Informationen zu 2-Fach Master LuM  2-Fach Master LuM    
 
weitere Informationen zu LA Sprachliche Grundbildung Gr Bachelor  LA Sprachliche Grundbildung Gr Bachelor    
 
weitere Informationen zu LA HRGe Bachelor  LA HRGe Bachelor    
 
weitere Informationen zu LA GyGe Bachelor  LA GyGe Bachelor    
 
weitere Informationen zu LA BK Bachelor  LA BK Bachelor    
 
weitere Informationen zu BA-SLKuK (2012)  BA-SLKuK (2012)    
 
weitere Informationen zu BA SLKuK  BA SLKuK    
 
weitere Informationen zu Lehrangebote für LA-Studiengänge der LPO 2003  Lehrangebote für LA-Studiengänge der LPO 2003    
 
weitere Informationen zu Niederländische Sprache und Kultur  Niederländische Sprache und Kultur    
 
weitere Informationen zu Zusatzzertifikat Rhetorik und Aufführungspraxis  Zusatzzertifikat Rhetorik und Aufführungspraxis